distinguieren

distinguieren

* * *

di|stin|guie|ren 〈[-gi:-] V. tr.; hatunterscheiden, auszeichnen, hervorheben [<frz. distinguer „unterscheiden“]
Die Buchstabenfolge di|st... kann in Fremdwörtern auch dis|t... getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B. -trahieren, -tribuieren (→a. kontrahieren, kontribuieren).

* * *

di|s|tin|guie|ren [dɪstɪŋ'gi:rən ] <sw. V.; hat [lat. distinguere, eigtl. = mit einem spitzen Werkzeug Punkte stechen; vgl. griech. sti̓gma = Stich (Stigma)] (bildungsspr., Fachspr.):
unterscheiden; in besonderer Weise abheben:
diese Zeichen haben distinguierende Funktion.

* * *

dis|tin|guie|ren [dɪstɪŋ'gi:rən] <sw. V.; hat [lat. distinguere, eigtl. = mit einem spitzen Werkzeug Punkte stechen; vgl. griech. stígma = Stich (↑Stigma)]: a) (bildungsspr.; Fachspr.): unterscheiden; in besonderer Weise abheben: diese Zeichen haben distinguierende Funktion; ∙ b) auszeichnen (2 a, b): Der Graf von C. ... liebt mich, distinguiert mich, das ist bekannt (Goethe, Werther II, 15. März).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Distinguieren — (lat.), unterscheiden, mit Auszeichnung behandeln; distinguendum est inter et inter, man muß einen Unterschied zwischen den Dingen machen; distinkt, unterschieden, bestimmt, deutlich hervorgehoben …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Distinguieren — (lat.), unterscheiden, mit Auszeichnung behandeln; distinguiert, vornehm; Distinktion, Unterscheidung, Hervorhebung, Auszeichnung, hoher Rang; distinktīv, unterscheidend …   Kleines Konversations-Lexikon

  • distinguieren — ◆ dis|tin|gu|ie|ren 〈a. [ gi: ] V.〉 unterscheiden, auszeichnen, hervorheben [Etym.: <frz. distinguer »unterscheiden«]   ◆ Die Buchstabenfolge dis|t… kann auch di|st… getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • distinguieren — dis|tin|guie|ren [distiŋ gi:..., auch ...gu i:...] <aus gleichbed. lat. distinguere> unterscheiden, in besonderer Weise abheben …   Das große Fremdwörterbuch

  • differenzieren — distinguieren; (sich) abheben (von); einen Unterschied machen; unterscheiden; trennen * * * dif|fe|ren|zie|ren 〈V.; hat〉 I 〈V. intr. u. V. tr.〉 1. unterscheiden, Unterschiede betonen zw., trennen 2. abstufen, verfeinern …   Universal-Lexikon

  • abheben — distinguieren; differenzieren; einen Unterschied machen; unterscheiden; trennen; Anruf entgegennehmen; ans Telefon gehen * * * ab|he|ben [ aphe:bn̩], hob ab, abgehoben: 1. <tr.; hat anheben und abnehmen: den Deckel, den Hörer des Telefo …   Universal-Lexikon

  • einen Unterschied machen — distinguieren; differenzieren; (sich) abheben (von); unterscheiden; trennen …   Universal-Lexikon

  • distinguiert — betont vornehm; edel; illuster; hehr (veraltet); adlig; vornehm; erhaben * * * ◆ di|stin|guiert 〈[ gi:rt] Adj.; er, am es|ten〉 (aus der Allgemeinheit) hervo …   Universal-Lexikon

  • distinkt — unterscheidbar; differenzierbar * * * ◆ di|stịnkt 〈Adj.〉 unterschieden, deutlich, verständlich [<lat. distinctus „gesondert, bestimmt, deutlich“; zu distinguere „unterscheiden“] ◆ Die Buchstabenfolge di|st... kann in Fremdwörtern auch dis|t …   Universal-Lexikon

  • Esssitte — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”